PROJEKT einreichen!
Sie haben eine konkrete Idee für ein Projekt?
Dann teilen Sie uns Ihre Projektidee mit. Hierzu können Sie gerne den Projektsteckbrief als Word-Dokument öffnen, ausfüllen und ausgedruckt an uns senden.
Bitte beachten Sie!
Bei der Darstellung Ihres Projektes sollten Sie den Bezug zur LEADERsein!-Region und deren Strategie und Ziele deutlich herausstellen.
Das Regionalmanagement setzt sich dann mit Ihnen in Verbindung!
Projekte der LEADER Förderperiode 2014 - 2020 :
Bauernhof MitMachKüche
Die Herkunft der Lebensmittel
„BNE“ – Bildung für nachhaltige Entwicklung ist in aller Munde. Sie hat zum Ziel, Menschen zu nachhaltigem Denken und Handeln zu befähigen, sodass sie eine faire und ökologisch verträgliche Zukunft für alle mitgestalten können. Wo Lebensmittel herkommen und wie sie hergestellt werden ist ein Aspekt – die Entfremdung von der Urproduktion wird durch Supermärkte verstärkt.
Der Bauenhofkindergarten TiBaKi in Arnsberg-Ainkhausen möchte seinen Kindern den Ursprung der Lebensmittel erlebbar machen. Die ökologische und ganzheitliche Ernährungsbildung ist eine wichtige Säule des Bauernhofkindergarten-Konzeptes. Das Anbauen und Ernten von Gemüse, Eiersammeln und Hühnerfüttern stehen bereits auf der Tagesordnung. Mit dem Projekt „Bauernhof MichMachKüche“ werden die Lebensmittel erstmal mit den Kindern gemeinsam auch gekocht und verspeist. So schließt sich der ökologische Produktionskreislauf.
Ein hygienisches Umfeld
Um die hygienischen Grundvoraussetzungen für das gemeinsame Kochen zu schaffen, muss (laut Vorschriften) eine Edelstahlküche in einem geeigneten Raum eingerichtet werden. Passende Küchenmöbel wurden zum Teil bereits von der Stadt Arnsberg als Geschenk dargereicht, nun müssen nur noch fehlende Gerätschaften und vor allem der Raum beschafft werden.
Die Wahl fällt auf eine Containerbauweise, die nach Hygienestandard mit geeigneten Wand- und Bodenbelägen ausgestattet geliefert wird. Örtliche Firmen übernehmen die Installation der Geräte, des Wassers und der Elektrik. Als Standort eignet sich ein bereits vorhandenes Fundament.
Kochen für alle
Neben den Kindern des TiBaKi werden auch weitere Gruppen die MitMachKüche nutzen: Manch anderer Kindergarten, der den Hof besucht, kann die Küche nutzen und lernen, wie das Konzept weitergetragen und verbreitet werden kann. Auch die Familien der Kindergartenkinder sollen zu Events geladen werden und über gesunde und nachhaltige Ernährung informiert werden. Wichtige Partner des TiBaKi sind die Sarah-Wiener-Stiftung, das AOK-Südwestfalen-Programm „Natürlich Erleben“, die DRK Autismus Ambulanz Hamm, der Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (VKM) Iserlohn, der Bioladen Regenbogen Arnsberg und Neheim, Edeka Wortmann Niederense und viele weitere Akteure aus dem Bereich Bildung, Gesundheit und Sozialem.
Das große Netzwerk an Akteuren und das breit aufgestellte Pädagogikkonzept der MitMachKüche versprechen einen wirksamen und nachhaltigen Erfolg des Projektes für Umwelt- und Ernährungsbildung.
Voraussichtlich wird das Projekt 36.000 Euro kosten, davon 23.400 Euro LEADER-Mittel. Die Umsetzung erfolgt bis November 2022 in Arnsberg-Ainkhausen.
Informationen
Projekttitel: Bauernhof MitMachKüche
Projektträger: Förderverein des Bauernhofkindergartens TiBaKi e.V.
Laufzeit: bis November 2022