PROJEKT einreichen!
Sie haben eine konkrete Idee für ein Projekt?
Dann teilen Sie uns Ihre Projektidee mit. Hierzu können Sie gerne den Projektsteckbrief als Word-Dokument öffnen, ausfüllen und ausgedruckt an uns senden.
Bitte beachten Sie!
Bei der Darstellung Ihres Projektes sollten Sie den Bezug zur LEADERsein!-Region und deren Strategie und Ziele deutlich herausstellen.
Das Regionalmanagement setzt sich dann mit Ihnen in Verbindung!
Projekte der LEADER Förderperiode 2014 - 2020 :
Erhalt des Ententeiches Bruchhausen
Ententeich Bruchhausen: Dorfzentrum mit Historie
Der Ententeich in Bruchhausen ist ein Anziehungspunkt über das Dorf hinaus. Mehrere Generationen von Bruchhauserinnen und Bruchhausern haben bereits als Kind die auf dem Teich befindlichen Enten gefüttert oder sind in früher Kindheit sogar Schlittschuh auf dem Teich gelaufen. Diese schöne Tradition hat sich über die Jahre gerettet: auch in der heutigen schnelllebigen Zeit dient der Ententeich als ein Treffpunkt für Jung und Alt.
Der Füllstand des Teiches beschäftigt die Dorfgemeinschaft seit längerem. Um die Wasserzufuhr zu unterstützen, wurden die Dachflächen umliegender landwirtschaftlicher Gebäude so zusammengeführt, dass sie im Teich enden. Leider reichte diese Maßnahme nicht und so wurde vor ca. 20 Jahren ein Brunnen gebohrt.
Doch aufgrund des auch bei uns merklich stattfindenden Klimawandels sind die bisher ehrenamtlich umgesetzten Maßnahmen überholt: der niedrige Wasserspiegel des Biotops kann den heimischen Tieren keinen ausreichenden Lebensraum mehr bieten. Es droht der Verlust dieses ortsprägenden Naturraums mit all seinen Facetten.
Ein bürgerschaftlich getragenes Projekt
Gemeinsam mit dem Eigentümer Josef Walter hat sich im letzten Jahr eine Gruppe Freiwilliger auf den Weg gemacht, den genannten Herausforderungen entgegenzutreten. Ziel der neunköpfigen Gruppe ist die Pflege und der langfristige Erhalt des „Bruchhausener Wahrzeichens“ auch für zukünftige Generationen. Ziel des Projektes ist es, den Ententeich so ausgestattet, dass er sich selbst bewirtschaftet und reguliert und das ursprüngliche Biotop für Natur, Tier und Mensch langfristig ohne Einflüsse von außen bestehen kann.
Nun wird der Ententeich zukunftssicher modernisiert: eine neue solarbetriebene Wasserpumpe reguliert den Füllstand, ein Wasserspiel führt dem Wasser Sauerstoff zu und der Teich wird als gemeinsamer Aufenthaltsort der Dorfgemeinschaft ausgestattet. Dazu gehören eine atmosphärische LED-Beleuchtung des Teiches und eine Aussichtsplattform für die jüngeren Entenfütterer.
Das Projekt wird mit 16.250 Euro LEADER-Förderung unterstützt und wird im Herbst 2022 umgesetzt.
Geschichte des Ententeiches
Ursprünglich war der Teich Teil einer großen Teichanlage des Klosters Wedingshausen und diente der Fischzucht. Der heutige Ententeich ist der Einzige, der heute noch besteht. Als 1988 das Wasser des Teiches für Bauarbeiten abgelassen wurde, entdeckte man gut erhaltene Grundmauern, die der Überlieferung nach von einem Junkerschloss der Familie Varnhagen stammen.
Informationen
Projektname: Erhalt des Ententeiches Bruchhausen
Projektträger: Josef Walter
Kosten: 25.000 Euro, davon 16.250 Euro LEADER-Förderung
Telefon: 0157 / 73018070
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!