Vitalize Volunteer Work! – Freiwilligenarbeit neu beleben
Zusammen mit fünf anderen LEADER-Regionen aus Südwestfalen und Lippe, sowie LEADER-Regionen aus Österreich, Finnland, Kroatien und Italien bringen wir das transnationale Projekt „Vitalize Volunteer Work!“ an den Start. Es stärkt ehrenamtliches Engagement in ländlichen Regionen durch internationalen Austausch und innovative Ansätze. Ziel ist es, Freiwilligenarbeit attraktiver zu gestalten, Herausforderungen zu lösen und die Resilienz lokaler…
WeiterlesenStartUp Sauerland – Ideen entfesseln, Zukunft gestalten
Die WEPA-Stiftung in Arnsberg fördert mit dem Projekt „StartUp Sauerland“ das Gründertum und die Innovation in der Region rund um den Sorpesee. Junge Menschen werden durch Starterkits, Ideen-Workshops und Mentoring-Programme dazu befähigt, lokale Herausforderungen kreativ zu lösen und Zukunftsideen zu entwickeln. Schulen, Unternehmen und Politik werden vernetzt, um eine nachhaltige Gründerkultur zu etablieren. Mit…
WeiterlesenWir sind digital.Dorf
Am 1. Dezember 2021 hat unser großes Kooperationsprojekt für Südwestfalen „Wir sind digital.Dorf!“ mit acht beteiligten LEADER-Regionen und über 50 teilnehmenden Dörfern begonnen. Die LEADER-Regionen in Südwestfalen haben sich zusammengetan, um eine Kommunikationsplattform für die Dörfer der Region zu schaffen. Diese besteht aus einer Dorfwebseite und einer App – mit einheitlichem Aufbau, aber individuell anpassbar…
WeiterlesenLangscheid lernt segeln – Segeln am Sorpesee
Der Kanu-Segel-Club Hemer (KSCH) in Langscheid fördert das Regattasegeln und die Jugendarbeit. Durch Initiativen wie „Tage der offenen Tür“, Stadtsportfeste und Roadshows wurden bislang nur begrenzte Erfolge erzielt. Seit 2023 gibt es eine Kooperation mit der „Freien Schule am See“ in Langscheid, um Nachwuchs zu gewinnen. Das Projekt „Langscheid lernt segeln“ will Kindern und Familien…
WeiterlesenRÖHRTAL-FUTURE – TRAIN & TEACH
Der TuS 1886 Sundern e.V., ist mit seinen 1.600 Mitgliedern der größte Sportverein in Sundern und verzeichnet große sportliche Erfolge, insbesondere im Jugendbereich. Durch Projekte wie den Soccer-Multifunktionscourt und den Röhrtal-Fitness-Park wurde die Sportstätte modernisiert und attraktiv gehalten. Der Verein verfolgt das Ziel, auch zukünftig modern und relevant für die Region zu bleiben. Mit dem…
Weiterlesen„The Stage is yours“ – Lebe Theater im Sorpeland
Der Festspielverein Balver Höhle e.V. mit seinen 270 Mitgliedern fördert die Kultur in der Region und führt jährlich beliebte Theateraufführungen durch. Es wird jedoch zunehmend schwieriger, aktive Mitglieder zu gewinnen und bestehende zu motivieren. Ziel des Projekts ist es, das Interesse am Amateurtheater zu steigern und den Mitgliedern ein attraktives Vereinsleben zu bieten. Der Fokus…
WeiterlesenEin Tennis-Vereinsheim wird zum barrierefreien generationenübergreifenden Multifunktionsraum
Das Vereinsheim der Tennisabteilung, idyllisch gelegen am Waldstadion, soll zu einem barrierefreien Multifunktionsraum werden, der sowohl dem abteilungs- und vereinsübergreifenden Beisammensein dienen als auch zur Nutzung für Kurs- und Fortbildungsangebote geeignet sein soll. Es wird energetisch saniert und auf neue Bedürfnisse angepasst, um ganzjährig genutzt werden zu können. Kooperationen mit Schulen, Vereinen und Unternehmen sind…
WeiterlesenInklusives Segelfliegen beim LSV Sauerland e.V.
In die Luft geht es in dem Projekt „Inklusives Segelfliegen mit dem LSV Sauerland e.V.“. Wie kann Segelfliegen inklusiv werden und wie kann man Zielgruppen erschließen, die bisher zu wenig Beachtung im Flugsport fanden? Diese Fragen stellten sich Vereinsvorsitzender Joachim Kneer und Matthias Schucka, international und national erfolgreicher Segelflieger. Der Kern des innovativen Projektes ist…
WeiterlesenBegegnungsstätte Meinkenbracht
Der kleine Ort Meinkenbracht, welcher als Sternendorf bekannt ist, möchte nun einen wichtigen Schritt in Richtung Erhaltung der Dorfgemeinschaft und des ländlichen Zusammenhaltes gehen. Das alte Feuerwehrgerätehaus wird zu einer Begegnungsstätte umgebaut, die zukünftig allen 170 Einwohnern sowie Freunden und Gästen für verschiedene Aktivitäten zur Verfügung gestellt wird. Generationen sollen dabei zusammengebracht und der dörfliche…
WeiterlesenMiteinander Bücherei gestalten
Eine lebendige Bücherei, einen Kulturort, einen Ort zum Begegnen und zur Inspiration – das wünschen sich der Förderverein und das Team der öffentlichen Bücherei Balve. Schon jetzt werden Lesungen und Kreativangebote sehr gut angenommen. Da geht noch mehr, betont Büchereileiterin Steffie Friske: „Was sind eigentlich die Bedürfnisse und Wünsche der Nutzer? Einen Treffpunkt kann man…
Weiterlesen