Wir möchten unsere Region rund um den Sorpesee stärken!

Entdecken Sie jetzt unsere LEADER - und unsere Kleinprojekte

Was ist LEADER und wo liegt der Mehrwert für Euch?

LEADER ist mehr als ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Entwicklung des ländlichen Raums. Es ist ein lebendiger Funke, der unsere Region rund um den zauberhaften Sorpesee zum Blühen bringt. Es ist die Chance, unsere Gemeinschaft zu stärken und unsere Lebensqualität zu verbessern.

Dabei geht es nicht nur um trockene Zahlen und bürokratische Vorgaben, sondern um gewinnbringende Projekte und unser leidenschaftliches Engagement. Unser Ziel ist es, den sozialen Zusammenhalt auf innovative und inspirierende Weise zu fördern. Wir wollen, dass sich die Menschen in unserer Region noch stärker miteinander verbunden fühlen und gemeinsam an einer guten Zukunft arbeiten.

Im Mittelpunkt des Programms steht der Bottom-up-Ansatz - das Prinzip „von unten nach oben“. Das heißt, Ihr könnt mitentscheiden, welche Maßnahmen wichtig sind und welche Projekte wir gemeinsam angehen. Eure Ideen und Euer Engagement zählen!

Und das Beste: Es lohnt sich, Teil des LEADER-Programms zu sein. Denn hier findet Ihr nicht nur Fördermittel, sondern auch eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die zusammen etwas bewegen möchten.

Macht mit, werdet ein Teil von LEADER und macht unsere Heimat noch stärker und lebenswerter!

Derzeit laufende Projekte
Mio
Fördergelder bewilligt
Abgeschlossene Projekte
seit 2016

Ablauf des LEADER-Programms

1. Grundberatung

Beratung

Beratung der Antragsteller durch Regionalmanagement

Termine vor Ort oder in der LEADER-Geschäftsstelle

2. Konkretisierung

Projektidee

Vertiefende Beratung: Inhaltliche und formelle Prüfung

Ausfüllen des Projektsteckbriefes

3. Expertengruppe

Präsentation

Antragssteller stellt dem Expertengremium die Idee vor (ca. 10 min)

4. Beschlussfassung

Bewertung

Die lokale Aktionsgruppe (LAG) entscheidet über die Förderwürdigkeit unter Berücksichtigung des Bewertungsbogens (Mindestpunktzahl muss erreicht sein)

5. Bewilligungsbescheid

Antrag

Projektträger reicht Antrag bei der Bezirksregierung Arnsberg ein

Bewilligungsbehörde prüft Förderfähigkeit und erstellt Bewilligungsbescheid

Was Projektträger über LEADER sagen

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen
auf unserem Instagram Kanal

🔝Wir waren beim europäischen LEADER-Treffen #linc2025 in Österreich und haben an drei Tagen genetztwerkt, uns zur ländlichen Entwicklung ausgetauscht, kulinarische Highlights genossen und uns sportlich-spielerisch miteinander gemessen. Einen ersten Bericht und ein paar Fotoeindrücke dazu findet Ihr auf unserer Homepage:
https://www.leader-sein.de/neuigkeiten/europa-vereint-beim-linc-event-in-oesterreich/

#leaderinsuedwestfalen #europaverbindet #leaderprojekt

🔝Wir waren beim europäischen LEADER-Treffen #linc2025 in Österreich und haben an drei Tagen genetztwerkt, uns zur ländlichen Entwicklung ausgetauscht, kulinarische Highlights genossen und uns sportlich-spielerisch miteinander gemessen. Einen ersten Bericht und ein paar Fotoeindrücke dazu findet Ihr auf unserer Homepage:
https://www.leader-sein.de/neuigkeiten/europa-vereint-beim-linc-event-in-oesterreich/

#leaderinsuedwestfalen #europaverbindet #leaderprojekt
...

29 1
Offiziell eröffnet: der neue Amecker SportAIRlebnispark!

Heute war ein großartiger Tag für unsere Region: Bürgermeister Klaus‑Rainer Willeke, Ameckes Ortsvorsteherin Monika Krick, LEADER‑sein!-Regionalmanager Frank Holthaus und viele engagierte Projektpartner haben den Park am Sorpesee feierlich eröffnet. 
Besonders schön: Zahlreiche Kinder haben die neuen Flächen sofort und voller Freude erobert – und damit dem Park Leben eingehaucht!

Ein riesiges Dankeschön an alle Beteiligten – gemeinsam habt ihr einen Ort erschaffen, der Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft fördert. Wir freuen uns auf zahlreiche schöne Momente hier – für Groß und Klein! 💚

Das Projekt wurde mit rund 110.000 € LEADER-Mitteln gefördert – eine Investition in unsere Lebensqualität und in die Zukunft der Region.
#buergerregion_sorpesee #leaderinnrw #leaderinsuedwestfalen #sundern #sauerland #amecke

Offiziell eröffnet: der neue Amecker SportAIRlebnispark!

Heute war ein großartiger Tag für unsere Region: Bürgermeister Klaus‑Rainer Willeke, Ameckes Ortsvorsteherin Monika Krick, LEADER‑sein!-Regionalmanager Frank Holthaus und viele engagierte Projektpartner haben den Park am Sorpesee feierlich eröffnet.
Besonders schön: Zahlreiche Kinder haben die neuen Flächen sofort und voller Freude erobert – und damit dem Park Leben eingehaucht!

Ein riesiges Dankeschön an alle Beteiligten – gemeinsam habt ihr einen Ort erschaffen, der Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft fördert. Wir freuen uns auf zahlreiche schöne Momente hier – für Groß und Klein! 💚

Das Projekt wurde mit rund 110.000 € LEADER-Mitteln gefördert – eine Investition in unsere Lebensqualität und in die Zukunft der Region.
#buergerregion_sorpesee #leaderinnrw #leaderinsuedwestfalen #sundern #sauerland #amecke
...

21 0
🎤Die LEADER-Regionen haben auf Inspiration der Bundesarbeitsgemeinschaft der #leaderregionen (BAGLAG) einen aussagekräftigen Song mit passendem Text zu unserem Herzensförderprogramm #leader aufgenommen.
🔥Mit viel Freude und Leidenschaft waren RegionmanagerInnen und weitere VertreterInnen der ländlichen Entwicklung aus Deutschland dabei.
Überzeugt Euch selbst: 
https://youtu.be/3U82-KnTs6I?si=Kt64HdAKCthn5_l1
#bag_lag_
#wirfüreuropa
#leaderinnrw
#leaderinsuedwestfalen
#leadermussbleiben

🎤Die LEADER-Regionen haben auf Inspiration der Bundesarbeitsgemeinschaft der #leaderregionen (BAGLAG) einen aussagekräftigen Song mit passendem Text zu unserem Herzensförderprogramm #leader aufgenommen.
🔥Mit viel Freude und Leidenschaft waren RegionmanagerInnen und weitere VertreterInnen der ländlichen Entwicklung aus Deutschland dabei.
Überzeugt Euch selbst:
https://youtu.be/3U82-KnTs6I?si=Kt64HdAKCthn5_l1
#bag_lag_
#wirfüreuropa
#leaderinnrw
#leaderinsuedwestfalen
#leadermussbleiben
...

14 0
#regionale2025
Zum Start des Präsentationsjahres trafen sich die südwestfälischen Regionalmanager, um die angestoßenen und umgesetzten Projekte zu würdigen. Hier wird Regionalentwicklung gelebt😍
Mit dabei ist auch unser #leaderprojekt #dorfconnect 📱
Wir freuen uns gemeinsam mit Stefanie Arens von der #südwestfalenagentur und Europaabgeordneten #peterliese über die Erfolge der letztem Jahre.
Auf weitere Veranstaltungen sind wir gespannt!
#buergerregion_sorpesee #suedwestfalen_echt

#regionale2025
Zum Start des Präsentationsjahres trafen sich die südwestfälischen Regionalmanager, um die angestoßenen und umgesetzten Projekte zu würdigen. Hier wird Regionalentwicklung gelebt😍
Mit dabei ist auch unser #leaderprojekt #dorfconnect 📱
Wir freuen uns gemeinsam mit Stefanie Arens von der #südwestfalenagentur und Europaabgeordneten #peterliese über die Erfolge der letztem Jahre.
Auf weitere Veranstaltungen sind wir gespannt!
#buergerregion_sorpesee #suedwestfalen_echt
...

30 1
🔊Für eine starke Zukunft im ländlichen Raum – LEADER braucht Eure Stimme!

Wir brauchen Dich! LEADER – das EU-Förderprogramm, das seit Jahren so viel Positives in unsere Region bringt – steht vor ungewissen Zeiten. Damit unsere Stimme gehört wird, läuft derzeit eine europäische Petition der LEADER-Vertretung ELARD. Ziel: Eine Millionen Unterschriften, mindestens 500 aus jeder LEADER-Region.💡

Hier bei uns in der #buergerregion_sorpesee sind in den letzten 9 Jahren mehr als 70 #leaderprojekte umgesetzt worden. Echte Gemeinschaftsvorhaben wie der Generationenpunkt Altenaffeln und das Sauerlandkino 📽 oder Bewegungsprojekte wie der PARKUR am Sorpesee und der Bikepark in Arnsberg oder Kulturveranstaltungen wie die Lichtmacher und die Matinees im Grünen🌿. 
All diese wäre ohne LEADER-Förderung nicht realisierbar gewesen.

Dazu kommen noch 90 Kleinprojekte, die unzähligen Menschen geholfen haben, ihre Ideen für ein besseres Leben und ein stärkeres Miteinander Wirklichkeit werden zu lassen. 

Ohne LEADER hätten viele kreative Menschen vermutlich nie den Impuls bekommen, über ihr eigenes Engagement nachzudenken – geschweige denn den Mut gefasst, ihre Ideen für ihre Heimat aktiv in die Tat umzusetzen.

Damit solche Projekte auch morgen noch möglich sind, brauchen wir deine Stimme!
Unterschreibe bis zum 6. Juni – direkt hier:

https://elard.eu/petition_de/

Vielen Dank❤️

🔊Für eine starke Zukunft im ländlichen Raum – LEADER braucht Eure Stimme!

Wir brauchen Dich! LEADER – das EU-Förderprogramm, das seit Jahren so viel Positives in unsere Region bringt – steht vor ungewissen Zeiten. Damit unsere Stimme gehört wird, läuft derzeit eine europäische Petition der LEADER-Vertretung ELARD. Ziel: Eine Millionen Unterschriften, mindestens 500 aus jeder LEADER-Region.💡

Hier bei uns in der #buergerregion_sorpesee sind in den letzten 9 Jahren mehr als 70 #leaderprojekte umgesetzt worden. Echte Gemeinschaftsvorhaben wie der Generationenpunkt Altenaffeln und das Sauerlandkino 📽 oder Bewegungsprojekte wie der PARKUR am Sorpesee und der Bikepark in Arnsberg oder Kulturveranstaltungen wie die Lichtmacher und die Matinees im Grünen🌿.
All diese wäre ohne LEADER-Förderung nicht realisierbar gewesen.

Dazu kommen noch 90 Kleinprojekte, die unzähligen Menschen geholfen haben, ihre Ideen für ein besseres Leben und ein stärkeres Miteinander Wirklichkeit werden zu lassen.

Ohne LEADER hätten viele kreative Menschen vermutlich nie den Impuls bekommen, über ihr eigenes Engagement nachzudenken – geschweige denn den Mut gefasst, ihre Ideen für ihre Heimat aktiv in die Tat umzusetzen.

Damit solche Projekte auch morgen noch möglich sind, brauchen wir deine Stimme!
Unterschreibe bis zum 6. Juni – direkt hier:

https://elard.eu/petition_de/

Vielen Dank❤️
...

16 0

Projektformular

Ihr habt eine Idee für Euer Dorf, Euern Verein, Eure Gemeinschaft – seid Euch aber nicht sicher, ob diese in die Ziele der Region und in die Bedingungen von LEADER passen?

Mit dem folgenden Projektcheck könnt Ihr im allerersten Schritt genau das prüfen.
Im persönlichen Kontakt mit dem Regionalmanagement wird danach das weitere Vorgehen besprochen.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Handlungsfeld

Projektzuordnung*
Unser Projekt lässt sich in mindestens eins der vier Handlungsfeldern einordnen:

Weitere Fördervoraussetzungen

Projektträger*
Die maximale Fördersumme beträgt 250.000 €, die Bagatellgrenze liegt bei 2.500 € für private Antragssteller, 12.000 € bei Kommunen. Der Fördersatz beträgt 70 %.
Der Eigenanteil in Höhe von 30 % kann finanziert werden.
Dafür gibt es verschiedene Optionen, die genutzt werden können.
(z.B. Eigenleistung, Drittmittel, Spenden)

Eigenanteil (30%):

Finanzierung*
Bitte beschreiben Sie Ihre Projektidee und die Ziele des Vorhabens in einigen Sätzen.
Geplanter Durchführungszeitraum:
Geben Sie unten den geplanten Zeitraum für Ihr Projekt an.

Kontaktdaten

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Hotspot Karte

Handlungsfelder Filter:

Zusammensein

Generationenpunkt Altenaffeln

Altenaffelner Zirkel

Bewegtsein

Mehrgenerationen Bewegungspark „PARKUR“ SORPESEE Gemeinsam AKTIVsein – mit Seeblick

Sorpesee GmbH

Bewegtsein

Reiten lernen ohne Risiko

Reitverein Balve e.V.

 

Jungsein

Bauernhof Mitmachküche

Förderverein des Bauernhofkindergartens TiBaKi e.V.

Bewegtsein

Fahrtwind inklusiv

IWB Sundern e.V.

Klimaklugsein

Sternendorf Meinkenbracht

Ortsring Meinkenbracht

Jungsein

Die Küntroper Motte

Bürgerstiftung Neuenrade

Klimaklugsein

Eiswiesen Oeventrop

Stadt Arnsberg

Jungsein

Lichtmacher

KUNST-Lehrwerkstatt e.V.

Klimaklugsein

Forschungsnetzwerk Sauerländer Schulen

Deutsches Jugendherbergswerk LV Westfalen-Lippe

Bewegtsein

Bike-Erlebnis Arnsberg

Stadt Arnsberg

Zusammensein

Neue Dorfmitte Beckum

Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule St. Nikolaus Beckum e.V.

So erreichen Sie uns

LEADERsein! „Bürgerregion am Sorpesee“

Hauptstraße 1+3
58802 Balve